haflingerhof Fischer - Geschichte der Haflinger
 

Home
eigene Zucht
bilder
Kontakt
Gästebuch
Geschichte der Haflinger


 
Geschichte
der Haflinger



Ein Dorf wird Namensgeber: Das Dorf Hafling, ein Bergdorf in Südtirol ist Namensgeber der Haflinger. Aber der wirkliche Ursprung der Haflinger, kann man nur vermuten. Doch finden sich in Aufzeichnungen des späten Mittelalters, Hinweise auf die Existenz einer kleinen Gebirgspferderasse südlich der Alpen. Vom Jahre 1874 jedoch ist die Geschichte der Haflinger einzigartig dokumentiert. In diesem Jahr wurde am Fuße der Sarntaler Alpen in der Nähe des Dorfes Hafling der Hengst Folie249 geboren. Der als Stammvater aller Haflinger gilt und seinen Namen dem damaligen Besitzer Josef Folie zu verdanken hat. Folie 249 der in idealer Weise die Eigenschaften beider Elternteile vereinte: vom arabischen Vater die Leichtfuttrigkeit, Nerv und Adel vererbt bekam. Vom Blut der Mutter, das Kaliber und die Bemuskulung vererbt bekam. Mit seiner langen schrägen Schulter einer straffen Oberlinie mit gerader Kruppe, kräftigen Gelenken,einer starken Bemuskulung und raumgreifenden Gängen verkörperte Folie den idealen Tragpferdtyp. Da viele Orte im Gebirge überhaupt nur mit trittsicheren Pferden zu erreichen waren, wurde dieser Typ gebraucht. Das galt auch für den Ort Hafling,dem die Haflinger ihren Namen verdanken. Nach alten Überlieferungen wurde der Kaiser der k.u.k. Monarchie Franz Josef der anläßlich eines Manövers in Südtirol war, von einem Fuchs mit blonder Mähne nach Hafling gebracht, woraufhin die Rasse Haflinger bezeichnet wurde.
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden